Das doppelte System von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe wurde vor einigen Jahren abgeschafft. Heute haben wir für Arbeitsuchende eine einheitliche Grundsicherung, die viele als Hartz 4 oder Arbeitslosengeld II kennen (auch Hartz IV, ALG II oder ALG 2 genannt).
Diese Grundsicherung erhalten Arbeitsuchende und nicht erwerbsfähige Familienmitglieder, die Anspruch auf Sozialgeld haben. Auch wenn die Leistungen von der Agentur für Arbeit, das sogenannte Arbeitslosengeld (auch ALG I oder ALG 1 genannt), niedriger als die Grundsicherung liegen, können diese aufgestockt werden.
Auf Leistungen haben auch Menschen Anspruch, die als Minijobber, Geringverdiener in der Gleitzone oder als gering verdienende Selbständige ihren notwendigen Lebensbedarf nicht abdecken können. Häufig sind auch Familien mit Kindern auf Leistungen nach Hartz 4 angewiesen.
Wer keinen Anspruch auf ALG II hat, weil er nicht arbeiten kann oder darf, kann vom Sozialamt Sozialhilfe oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erhalten.
Gern beraten wir Sie bei den vielfältigen Fragen und Problemstellungen, die im Zusammenhang mit AlG II, Hartz 4 (auch Hartz IV, ALG 2 genannt) oder Grundsicherung auftreten.
Auf unserer Internetseite finden Sie auch weitere Informationen rund um Sozialhilfe und Grundsicherung.
Hartz 4 - Rechner
Im Internet sind einige Webseiten mit Hartz 4-Rechnern zu finden, mit denen Sie die ungefähre Höhe der Leistungen ermitteln können.
In einem Beratungsgespräch prüfen wir für Sie, ob das JobCenter oder die ArGe Ihre Leistungen richtig berechnet hat. Wir ermitteln für Sie, ob Ihre Einkommen wie Kindergeld, Gehalt oder Rente in richtiger Höhe angerechnet wurden. Dabei berücksichtigen wir die Freibeträge und den Auszahlungszeitpunkt. Wir berechnen für Sie, ob und in welcher Höhe Sie Leistungen zurückzahlen müssen, wenn Sie nach der Antragstellung Einkommen erzielt haben.
Viele Menschen haben Beratungsbedarf im Zusammenhang mit Hartz 4. Wir beraten Sie gern zu allen Fragen und führen für Sie das Widerspruchsverfahren vor dem JobCenter. Auch das Klageverfahren oder Eilverfahren vor dem Sozialgericht Berlin oder anderen Gerichten führen wir für Sie durch.
Weitere Informationen zu Hartz 4
Auf unserer Internetseite finden Sie weitere Informationen rund um Hartz 4: