• Aktuelle Seite:  
  • VORSORGE

Alte Jakobstraße 78 | 10179 Berlin Tel. +49 (0) 30 / 23 55 29-0

header_left

+49 - (0)30 - 23 55 29-0

+49 - (0)30 - 23 55 29-99

kanzlei@rechtsanwalt-partner.de

Alte Jakobstr. 78, 10179 Berlin

header_right
zum Menü...
  • HOME>open
    • KANZLEI
    • SUSANNE JANSSEN
    • THOMAS STAUDACHER
    • BÜROTEAM
    • ANFAHRT
    • KOSTEN
    • PROZESSKOSTENHILFE
    • STELLENANGEBOTE
    • KONTAKT
  • ERBRECHT>open
    • FAQ ERBRECHT - HÄUFIGE FRAGEN
    • ERBENGEMEINSCHAFT
    • ERBSCHEIN
    • TESTAMENT
    • TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
    • PFLICHTTEIL
    • ERBSCHAFTSTEUER
    • PATIENTENVERFÜGUNG
    • VORSORGEVOLLMACHT
    • BETREUUNGSVERFÜGUNG
    • ERBRECHT MIT BERATUNGSHILFE DURCHSETZEN
  • FAMILIENRECHT>open
    • UNTERHALTSRECHNER
    • DÜSSELDORFER TABELLE
    • SORGERECHT
    • ELTERNUNTERHALT
    • EHEVERTRAG-LEBENSPARTNERSCHAFTSVERTRAG
  • VORSORGE>open
    • VORSORGEVOLLMACHT UND PATIENTENVERFÜGUNG
    • TESTAMENT
    • EHEVERTRAG
    • LEBENSPARTNERSCHAFTSVERTRAG
    • BETREUUNGSVERFÜGUNG
  • SCHEIDUNG>open
    • SCHEIDUNGSANWALT
    • SCHEIDUNGSKOSTEN
    • ONLINE-SCHEIDUNG>open
      • SCHEIDUNGSFORMULAR
    • VERSORGUNGSAUSGLEICH
    • ZUGEWINNAUSGLEICH
  • SOZIALRECHT>open
    • HARTZ 4>open
      • Hartz 4 - Corona - Sozialpaket
      • MIETE
      • SANKTIONEN
      • SCHONVERMÖGEN
      • RÜCKFORDERUNG
      • SOZIALWIDRIGES VERHALTEN
      • ERBEN
      • BEDÜRFTIGENTESTAMENT
      • UNTERHALTSREGRESS
      • ZWANGSVERRENTUNG
    • SOZIALAMT>open
      • MIETE
      • SCHONVERMÖGEN
      • RÜCKFORDERUNG
      • SOZIALWIDRIGES VERHALTEN
      • BEHINDERTENTESTAMENT
      • UNTERHALTSREGRESS
      • ERBEN UND SOZIALAMT
    • SOZIALHILFE UND GRUNDSICHERUNG
    • BEHINDERUNG>open
      • SCHWERBEHINDERTENAUSWEIS
      • VERSCHLIMMERUNGSANTRAG
      • ERWERBSMINDERUNG
      • REHABILITATION UND TEILHABE
    • AUSBILDUNG
    • KINDERGELD
    • MUTTERSCHAFTSGELD
    • SOZIALGERICHTSVERFAHREN
  • SOZIALVERSICHERUNG>open
    • ARBEITSLOSENGELD>open
      • AUFSTOCKUNG
      • SPERRZEITEN
    • KRANKENVERSICHERUNG
    • RENTENVERSICHERUNG>open
      • RENTE MIT 63
      • ERWERBSMINDERUNGSRENTE
      • HINTERBLIEBENENRENTE
      • RENTENBERECHNUNG
    • UNFALLVERSICHERUNG
    • PFLEGEVERSICHERUNG
  • AKTUELLES>open
    • ERBRECHT
    • SOZIALRECHT
    • FAMILIENRECHT
    • ÜBER UNS

Vorsorge – dafür ist es nie zu früh

In allen Lebenslagen ist es ratsam, für schwierigere Zeiten vorzusorgen. Egal ob Ehevertrag, Vorsorgevollmacht oder Testament – mit diesen Verfügungen haben Sie die Möglichkeit, Ihren Willen schriftlich festzuhalten. Manche Versäumnisse lassen sich nicht nachholen. So ist es bei der Trennung für einen Ehevertrag zu spät, der vielleicht die einvernehmliche Scheidung ermöglicht hätte.

Vorsorge treffen

Deshalb raten wir Ihnen, auch in guten Zeiten an die möglichen Risiken des Lebens zu denken und Vorsorge zu treffen: Für eine mögliche Trennung, eine plötzliche Erkrankung oder gar einen tödlichen Unfall. Rechtzeitige Vorsorge ist für Betroffene, Angehörige und Hinterbliebene eine echte Hilfe.

 

Vorsorge spielt in den unterschiedlichsten Lebenslagen eine wichtige Rolle. Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten haben wir hier für Sie zusammengestellt:

 

  • Ehevertrag
  • gemeinsames Sorgerecht
  • Trennungsunterhalt
  • Scheidung ohne Anwalt
  • Vorsorgevollmacht
  • Patientenverfügung
  • Testament

 

Hier finden Sie weiterführende Informationen, warum Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten immer wichtiger werden.

Portrait

JANSSEN & STAUDACHER

Susanne Janssen
Thomas Staudacher

Fachanwälte für Erbrecht,
Familienrecht und Sozialrecht


Wann der Erbe für die Mietwohnung des Erblassers haftet

Mit zwei Urteilen vom 25.09.2019 - VIII ZR 138/18 und VIII ZR 122/18 hat der BGH entschieden, wann Erben für Mietforderungen haften, die für die Wohnung des Erblassers nach dessen Tod entstehen.

Weiterlesen ...

Erbschaft bei Hartz 4: Einkommen oder Vermögen?

Mit Urteil vom 08.05.2019 hat der 14. Senat des BSG genau erläutert, wann eine Erbschaft als Einkommen und wann als Vermögen anzusehen ist.

 

Warum ist diese Unterscheidung überhaupt so wichtig?

Weiterlesen ...

Deutsche Rentner im europäischen Ausland - so vermeiden Sie Probleme mit Ihrem Erbe

Deutsche Renter, die sich beispielsweise überwiegend auf Mallorca oder auf den griechischen Inseln aufhalten, vererben ihren Nachlass nach dem Recht des Staates des Aufenthaltsortes. Das kann die in Deutschland wohnenden Kinder oder andere Angehörige vor schwierige Probleme in der Nachlassabwicklung stellen.

Weiterlesen ...

Fortbildungsbescheinigung des DAV
Fortbildungsbescheinigung des DAV

 

Düsseldorfer Tabelle Ehevertrag Vorsorgevollmacht Jobcenter
Gemeinsames Sorgerecht Testament Erben trotz Hartz IV Priv. Krankenversicherung
Wechselmodell Erbvertrag Vermögensfreibeträge Rente mit 63
Vaterschaftsanerkennung Erbschaftssteuer Elternunterhalt  
Fortbildungsbescheinigung des DAV
Fortbildungsbescheinigung des DAV

 

  • TEAM
  • KONTAKT
  • ANFAHRT
  • LINKS
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ