Vorsorge – dafür ist es nie zu früh
In allen Lebenslagen ist es ratsam, für schwierigere Zeiten vorzusorgen. Egal ob Ehevertrag, Vorsorgevollmacht oder Testament – mit diesen Verfügungen haben Sie die Möglichkeit, Ihren Willen schriftlich festzuhalten. Manche Versäumnisse lassen sich nicht nachholen. So ist es bei der Trennung für einen Ehevertrag zu spät, der vielleicht die einvernehmliche Scheidung ermöglicht hätte.
Vorsorge treffen
Deshalb raten wir Ihnen, auch in guten Zeiten an die möglichen Risiken des Lebens zu denken und Vorsorge zu treffen: Für eine mögliche Trennung, eine plötzliche Erkrankung oder gar einen tödlichen Unfall. Rechtzeitige Vorsorge ist für Betroffene, Angehörige und Hinterbliebene eine echte Hilfe.
Vorsorge spielt in den unterschiedlichsten Lebenslagen eine wichtige Rolle. Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten haben wir hier für Sie zusammengestellt:
- Ehevertrag
- gemeinsames Sorgerecht
- Trennungsunterhalt
- Scheidung ohne Anwalt
- Vorsorgevollmacht
- Patientenverfügung
- Testament
Hier finden Sie weiterführende Informationen, warum Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten immer wichtiger werden.