• Aktuelle Seite:  
  • AKTUELLES
  • SOZIALRECHT

Alte Jakobstraße 78 | 10179 Berlin Tel. +49 (0) 30 / 23 55 29-0

header_left

+49 - (0)30 - 23 55 29-0

+49 - (0)30 - 23 55 29-99

kanzlei@rechtsanwalt-partner.de

Alte Jakobstr. 78, 10179 Berlin

header_right
zum Menü...
  • HOME>open
    • KANZLEI
    • SUSANNE JANSSEN
    • THOMAS STAUDACHER
    • BÜROTEAM
    • ANFAHRT
    • KOSTEN
    • PROZESSKOSTENHILFE
    • STELLENANGEBOTE
    • KONTAKT
  • ERBRECHT>open
    • FAQ ERBRECHT - HÄUFIGE FRAGEN
    • ERBENGEMEINSCHAFT
    • ERBSCHEIN
    • TESTAMENT
    • TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
    • PFLICHTTEIL
    • ERBSCHAFTSTEUER
    • PATIENTENVERFÜGUNG
    • VORSORGEVOLLMACHT
    • BETREUUNGSVERFÜGUNG
    • ERBRECHT MIT BERATUNGSHILFE DURCHSETZEN
  • FAMILIENRECHT>open
    • UNTERHALTSRECHNER
    • DÜSSELDORFER TABELLE
    • SORGERECHT
    • ELTERNUNTERHALT
    • EHEVERTRAG-LEBENSPARTNERSCHAFTSVERTRAG
  • VORSORGE>open
    • VORSORGEVOLLMACHT UND PATIENTENVERFÜGUNG
    • TESTAMENT
    • EHEVERTRAG
    • LEBENSPARTNERSCHAFTSVERTRAG
    • BETREUUNGSVERFÜGUNG
  • SCHEIDUNG>open
    • SCHEIDUNGSANWALT
    • SCHEIDUNGSKOSTEN
    • ONLINE-SCHEIDUNG>open
      • SCHEIDUNGSFORMULAR
    • VERSORGUNGSAUSGLEICH
    • ZUGEWINNAUSGLEICH
  • SOZIALRECHT>open
    • HARTZ 4>open
      • Hartz 4 - Corona - Sozialpaket
      • MIETE
      • SANKTIONEN
      • SCHONVERMÖGEN
      • RÜCKFORDERUNG
      • SOZIALWIDRIGES VERHALTEN
      • ERBEN
      • BEDÜRFTIGENTESTAMENT
      • UNTERHALTSREGRESS
      • ZWANGSVERRENTUNG
    • SOZIALAMT>open
      • MIETE
      • SCHONVERMÖGEN
      • RÜCKFORDERUNG
      • SOZIALWIDRIGES VERHALTEN
      • BEHINDERTENTESTAMENT
      • UNTERHALTSREGRESS
      • ERBEN UND SOZIALAMT
    • SOZIALHILFE UND GRUNDSICHERUNG
    • BEHINDERUNG>open
      • SCHWERBEHINDERTENAUSWEIS
      • VERSCHLIMMERUNGSANTRAG
      • ERWERBSMINDERUNG
      • REHABILITATION UND TEILHABE
    • AUSBILDUNG
    • KINDERGELD
    • MUTTERSCHAFTSGELD
    • SOZIALGERICHTSVERFAHREN
  • SOZIALVERSICHERUNG>open
    • ARBEITSLOSENGELD>open
      • AUFSTOCKUNG
      • SPERRZEITEN
    • KRANKENVERSICHERUNG
    • RENTENVERSICHERUNG>open
      • RENTE MIT 63
      • ERWERBSMINDERUNGSRENTE
      • HINTERBLIEBENENRENTE
      • RENTENBERECHNUNG
    • UNFALLVERSICHERUNG
    • PFLEGEVERSICHERUNG
  • AKTUELLES>open
    • ERBRECHT
    • SOZIALRECHT
    • FAMILIENRECHT
    • ÜBER UNS

Aktuelles - Sozialrecht

Behindertenpauschbeträge ab 01.01.2021 erhöht


Die steuerlichen Behindertenpauschbetrage werden ab dem 01.01.2021 erhöht. Ein Pauschbetrag wird nunmehr bereits ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 20 gewährt.

Weiterlesen ...

 Regelbedarfe AlG-II / Hartz IV und Sozialhilfe ab 01.01.2021

Die Regelbedarfe beim AlG-II /Hartz IV und bei der Sozialhilfe werden ab 01.01.2021 erhöht.

Weiterlesen ...

Coronavirus Sozialschutz-Pakete verlängert

 

Das Gesetz für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und zur Absicherung sozialer Dienstleister aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2 (Sozialschutz-Paket) ist am 27.03.2020 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und damit am 28.03.2020 in Kraft getreten.

Das Sozialschutzpaket II ist am 28.05.2020 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und damit am 29.05.2020 in Kraft getreten. Mit Gesetz vom 09.12.2020 wurden die Regelungen verlängert.

 

Das Gesetz enthält einige sozialrechtlich wichtige Regelungen für die nächsten Monate:

Weiterlesen ...

Weitere Artikel

  1. Ersatzanspruch bei sozialwidrigem Verhalten nur bei rechtmäßigen Leistungen
  2. Hartz 4 Sanktionen sind teilweise verfassungswidrig
  3. Forderungen aus Erstattungsbescheiden verjähren nach 4 Jahren
  4. Arbeitsagentur muss vor längeren Sperrzeiten korrekt informieren
  5. BSG Urteil 12.03.2019: Anspruch auf Teilhabe am Arbeitsleben hat kein Verfallsdatum
  6. Regelbedarfe AlG-II / Hartz IV ab 01.01.2019
  7. Kindergelderhöhung in zwei Stufen ab 01.01.2019 und 01.01.2021
  8. Mehr Geld und neue Kombinationsmöglichkeiten in der Pflegeversicherung
  9. Rückforderung von Geschenken durch das Sozialamt
  10. SGB II Änderungen zum 01.08.2016
  11. BSG 10.08.2016: Auszahlung von Lebensversicherung kein Einkommen sondern Vermögen
  12. Keine Zwangsverrentung bei geringer Rente mehr ab 2017
  13. BSG 11.08.2015: Merkzeichen G auch bei psychischen Behinderungen
  14. Neue Vermutungsregelung zur Krankenversicherung für Selbständige ab 2016
  15. BSG 19.08.2015 - Zwangsverrentung von AlG-II Empfängern
  16. BSG 19.08.2015 - kein fiktives Einkommen bei unwirtschaftlichem Verhalten
  17. BSG 29.06.2015 Darlehen für Mietkaution darf nicht gegen ALG II aufgerechnet werden
  18. Mehr Miete für Hartz IV - und Sozialhilfeempfänger in Berlin ab 01.07.2015
  19. SG Berlin gibt Unterhaltspflichtigem gegen Auskunftsforderung Sozialamt Recht
  20. BVerfG billigt Regelbedarf ab 2011 – Ausnahmen bei teuren notwendigen Anschaffungen
  21. Wie rechnet das JobCenter eine Erbschaft auf AlG-II an?
Portrait

JANSSEN & STAUDACHER

Susanne Janssen
Fachanwältin für Erbrecht
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Sozialrecht

Thomas Staudacher
Fachanwalt für Erbrecht
Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwalt für Sozialrecht



Fortbildungsbescheinigung des DAV
Fortbildungsbescheinigung des DAV

 


Beratung per Video und Telefon
Unser Angebot nicht nur in der Corona-Krise

Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist die Beratung. Viele Menschen kommen mit Fragen zu uns und wir geben gerne Auskunft, ob und welche rechtlichen Schritte möglich sind. Dazu beraten wir Sie gern – und natürlich ganz persönlich und auf Ihre Situation bezogen.

 

Weiterlesen ...

Wir sind weiterhin für Sie erreichbar!

Auch während der Corona-Krise sind wir weiter für Sie erreichbar.

 

Weiterlesen ...

Auch Kinder reicher Eltern nehmen an deren Lebenstandard teil 

Der BGH ändert im Beschluss vom 16.09.2020 zum Aktenzeichen XII ZB 499/19 seine bisherige Rechtsprechung zur Ermittlung des Bedarfes beim Kindesunterhalt.

Weiterlesen ...
Düsseldorfer Tabelle Ehevertrag Vorsorgevollmacht Jobcenter
Gemeinsames Sorgerecht Testament Erben trotz Hartz IV Priv. Krankenversicherung
Wechselmodell Erbvertrag Vermögensfreibeträge Rente mit 63
Vaterschaftsanerkennung Erbschaftssteuer Elternunterhalt  
Fortbildungsbescheinigung des DAV
Fortbildungsbescheinigung des DAV

 

  • TEAM
  • KONTAKT
  • ANFAHRT
  • LINKS
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ